Kommunalpolitik - Sozialwesen
- Jenny Gerber
- 27. März
- 1 Min. Lesezeit
Meine Schlüssel-Erkenntnisse vom Kommunalpolitik Kurs Sozialwesen mit Michael Gruber, Leiter soziale Dienste Lenzburg:

▪️ PRÄVENTION ist günstiger als später entstehende Kosten im Gesundheitswesen, Strafvollzug oder in der Sozialhilfe.
▪️ BÜROKRATIE-ABBAU und klare Regelungen, sowie Gemeinde übergreifende Lösungen können Kosten sparen und die Effizienz steigern.
▪️ Für die INTEGRATION in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt sind BILDUNG, SPRACH-, WERTE- und REGELKENNTNISSE entscheidend.
▪️ Ältere Menschen sollten «attraktiver» im ARBEITSMARKT werden.
▪️ Der Anreiz zu arbeiten muss grösser sein, als Sozialhilfe zu beziehen.
▪️ Es braucht genügend RESSOURCEN für eine effektive Betreuung, um VERPFLICHTUNGEN zu schaffen, MISSBRAUCH entgegenzuwirken und Fälle schneller lösen zu können.
▪️ Das BEVÖLKERUNGSWACHSTUM sollte nur so schnell wachsen, wie die dazu benötigte INFRASTRUKTUR gewährleistet wird. Sonst zieht das grosse Herausforderungen und Unmut mit sich.
▪️ Ich frage mich: Könnte die Überforderung in der MIGRATION gemindert werden, wenn mehr in BILDUNG, LANDWIRTSCHAFT, SELBSTVERSORGUNG und GESUNDHEIT in den betroffenen Regionen investiert würde, ANSTELLE der hohen Aufwendungen in der Schweiz? (Gekoppelt an Bedingungn und ERFOLGSKONTROLLEN.) Dies scheint mir nachhaltiger zu sein und könnte unser System entlasten.
Commentaires